Image may be NSFW.
Clik here to view.Dies ist der vierte Teil der Iron Fey-Reihe.
My name — my True Name — is Ashallayn’ darkmyr Tallyn. I am the last remaining son of Mab, Queen of the Unseelie Court. And I am dead to her. My fall began, as many stories do, with a girl…
To cold faery prince Ash, love was a weakness for mortals and fools. His own love had died a horrible death, killing any gentler feelings the Winter prince might have had. Or so he thought.
Then Meghan Chase—a half human, half fey slip of a girl—smashed through his barricades, binding him to her irrevocably with his oath to be her knight. And when all of Faery nearly fell to the Iron fey, she severed their bond to save his life. Meghan is now the Iron Queen, ruler of a realm where no Winter or Summer fey can survive.
With the unwelcome company of his archrival, Summer Court prankster Puck, and the infuriating cait sith Grimalkin, Ash begins a journey he is bound to see through to its end—a quest to find a way to honor his vow to stand by Meghan’s side.
To survive in the Iron Realm, Ash must have a soul and a mortal body. But the tests he must face to earn these things are impossible. And along the way Ash learns something that changes everything. A truth that challenges his darkest beliefs and shows him that, sometimes, it takes more than courage to make the ultimate sacrifice.
Einst war Ash der Winterprinz, der unbarmherzige Sohn der Unseelie-Königin Mab. Seit seine Liebste einen grauenhaften Tod starb, war alles in ihn an Gefühlen abgetötet. Dachte er. Dann verliebte er sich in Meghan Chase – halb Mensch, halb Sommerfee. Für sie verließ seinen Hof, gab seine Position preis, schwor ihr Ritter bis zum Tod zu sein. Doch dann befreite Meghan ihn von seinen Schwur und verbannte ihn, um sein Leben zu retten. Sie wurde die Königin im Eisenreich, das tödlich für Sommer- wie Winterfeen ist. Aber Ash gab sich das Versprechen, einen Weg zu ihr zurückzufinden. Dafür ist er bereit, alles zu opfern und sich von seinen Erbe loszusagen, um das Unmögliche zu erreichen: Er will ein Mensch werden.
Auf der langen Reise zur Sterblichkeit gesellen sich neben Ashs Erzrivalen Puck, den Schelm der Sommerfeen, weitere alte wie neue Gefährten dazu. Zahllose Abenteurer gilt es zu bestehen, denn der Weg entlang des River of Dreams ist voller Gefahren. Zusammen führt ihre Reise sie zum Ende der Welt – und darüber hinaus. Das Ziel sind die legendären testing grounds, von denen noch niemand wieder zurückgekehrt ist. Um Zugang zu ihnen zu erlangen, gilt es einen gauntlet im Kampf gegen die Zeit zu bezwingen. Wird Ash es schaffen, alle Prüfungen zu bestehen, um den Preis zu erringen: Eine Seele?
Meinung
Zu diesem Buch fällt mir nur ein Wort ein: Wow! Kamen die drei Bücher aus Meghan Chase Perspektive vor allen bei den ersten Bänden erst nach Anlaufschwierigkeiten in Schwung, katapultiert einen Ashs Erzählung gleich mitten ins Geschehen und fesselt von der ersten bis zur letzten Seite. Schon relativ nah zu Beginn gibt es eine Überraschung, die vieles aus den vorangegangenen Büchern in ein anderes Licht taucht und nachträglich abrundet. Doch auch sonst hat die Geschichte einiges zu bieten. Neben bekannten Wesen haben zahlreiche neue Kreaturen einen Auftritt. Interessant ist vor allem der Auftritt der Vergessenen im Buch. Da die neue Serie rund um Ethan Chase, Meghans Bruder, den Reihentitel „Call of the Forgotten“ trägt, rechne ich fest mit einen Wiedersehen mit diesen merkwürdigen Wesen.
Besonders gut gefallen hat mir in „The Iron Knight“ die Dynamik innerhalb der Reisegruppe aufgrund der interessanten Konstellation. Jeder Charakter wird fortlaufend in die Handlung eingebunden und spielt eine wichtige Rolle. Natürlich liegt das Zentrum der Erzählung auf Ash, doch der ehemalige Winterprinz bietet mit seiner Vergangenheit und seinen emotionalen Konflikten auch reichlich Erzählstoff. Dabei hält Julie Kagawa wunderbar die Waage zwischen actiongetriebener Spannung und gefühlvoller Innenansicht. Die Reise verläuft in den genau den richtigen Tempo, so dass keine Langeweile aufkommt, der Leser aber auch nicht von einem Paukenschlag zum nächsten gehetzt wird.
Dieses Buch ist der perfekte Abschluss der Reihe um die Eisenfeen. Es werden zahlreiche offene Fragen beantwortet, von denen ich teilweise gar nicht bemerkt hatte, dass sie noch offen waren. Im Anhang gibt es noch einen Überlebensleitfaden für das Neverever und ein Interview mit Julie Kagawa. Darin erzählt sie, dass sie mit diesem Buch ein Happily Ever After schreiben wollte. Und das ist ihr wahrhaft gelungen!
Fazit
Ein glänzender Abschluss der „Iron Fey“-Reihe, der die Reihe grandios vollendet. Absoluter Must-Read für Fans der Reihe und Julie Kagawa!
Rating: 5 out of 5 stars
Julie Kagawa, “The Iron Knight”, 394 Seiten, Harlequin Teen, 26. Oktober 2011.
Julie Kagawa arbeitet nach den Abschluss der „The Iron Fey“-Serie an dem Sequel „Call of the Forgotten“ mit Meghans Bruder Ethan Chase im Mittelpunkt, der Auftakt heißt „The Lost Prince„. Außerdem hat sie mit „Blood of Eden“ eine Vampire-Dystopie-Serie begonnen, das erste Buch trägt den Titel „The Immortal Rules„.
Alle Bücher der Reihe „The Iron Fey“, chronologisch geordnet und nummeriert. Die Links führen zur Rezension:
The Iron King (1)
Winter’s Passage (1.5)
The Iron Daughter (2)
The Iron Queen (3)
Summer’s Crossing (3.5)
The Iron Knight (4)
Iron’s Prophecy (4.5)
Die deutschen Titel, die Links führen zum Buch auf Amazon:
Plötzlich Fee – Sommernacht
Plötzlich Fee – Winternacht
Plötzlich Fee – Herbstnacht
Plötzlich Fee – Frühlingsnacht
Der Beitrag „The Iron Knight“ von Julie Kagawa erschien zuerst auf Leseträume.