Dies ist die letzte Kurzgeschichte der „The Iron Fey“-Reihe, die einen Übergang zur neuen “ The Iron Fey: Call of the Forgotten“-Reihe bildet. Eine Übersicht zu allen Teilen gibt es am Ende der Rezension.
Achtung: Der offizielle Klappentext spoilert fast die gesamte Handlung.
Meghan Chase is finally getting used to being the Iron Queen, ruler of the Iron Fey. Her life may be strange, but with former Winter prince Ash by her side at last, she wouldn’t have it any other way.
But when they travel to the Summer and Winter courts’ gathering for Elysium, the oracle from Meghan’s past returns with a dire prophecy: “What you carry will either unite the courts, or it will destroy them.” Now Meghan faces a devastating choice that may determine the future of all fey—and her and Ash’s unborn child…
Meghan Chase hat sich daran gewöhnt die Eisenkönigin zu sein, Herrscherin der Eisenfeen. Ihr Leben mag zwar seltsam sein, aber mit dem früheren Winterprinzen Ash endlich an ihrer Seite würde sie es nicht anders haben wollen.
Gemeinsam reisen sie zur Versammlung der Sommer- und Winterhöfe für Elysium – wohlwissend, dass sie dort keinen leichten Stand haben werden. Doch sie ahnen nicht, dass auf dem Fest eine schicksalsschwere Prophezeiung ausgesprochen werden wird …
Meinung
Julie Kagawa kündigte dieses Buch als Antwort auf die Frage an, ob Meghan und Ash ihr Happily Ever After bekommen. Beantwortet das Buch diese Frage? Jein. Ich hatte mir jedenfalls etwas anderes erwartet. Wir bekommen einen kurzen Einblick ins Meghans und Ashs Zusammenleben, bevor sie zu der Versammlung der Sommer- und Winterhöfe anlässlich Elysiums fahren. Dort wird die folgenschwere Prophezeiung ausgesprochen und Schnitt.
Für mich bildet das Buch daher, obwohl es aus Meghans Perspektive erzählt wird, nicht wirklich einen Abschluss für „The Iron Fey“. Denn dann ist das Ende aus meiner Sicht eher unbefriedigend. Viel besser funktioniert das Buch, wenn es als Einleitung oder gar Prolog zur neuen Reihe verstanden wird. Dann hilft es sogar sehr dabei, Meghan und ihr Handeln in „The Lost Prince“ zu verstehen. Das bleibt sonst doch über weite Strecken sehr unverständlich.
Fazit
Wer auch die neue Reihe lesen will, kann sich hier über einen entscheidenden Einblick in den Grundplot freuen. Wer hingegen nur Iron Fey beenden will, fährt mit dem Ende aus „Iron Knight“ vermutlich besser.
Rating: 4 out of 5 stars
Julie Kagawa, “The Iron’s Prophecy”, 67 Seiten, Harlequin Teen, 1. September 2012.
Julie Kagawa arbeitet nach den Abschluss der „The Iron Fey“-Serie an dem Sequel „Call of the Forgotten“ mit Meghans Bruder Ethan Chase im Mittelpunkt, der Auftakt heißt „The Lost Prince„. Außerdem hat sie mit „Blood of Eden“ eine Vampire-Dystopie-Serie begonnen, das erste Buch trägt den Titel „The Immortal Rules„.
Alle Bücher der Reihe „The Iron Fey“, chronologisch geordnet und nummeriert. Die Links führen zur Rezension:
The Iron King (1)
Winter’s Passage (1.5)
The Iron Daughter (2)
The Iron Queen (3)
Summer’s Crossing (3.5)
The Iron Knight (4)
Iron’s Prophecy (4.5)
Iron’s Legends (Zusammenfassung von Winter’s Passage, Summer’s Crossing und Iron’s Prophecy)
Die deutschen Titel, die Links führen zum Buch auf Amazon:
Plötzlich Fee – Sommernacht
Plötzlich Fee – Winternacht
Plötzlich Fee – Herbstnacht
Plötzlich Fee – Frühlingsnacht
Plötzlich Fee – Das Geheimnis von Nimmernie (Übersetzung von Iron’s Legends, der Kurzgeschichtensammlung)
Der Beitrag „Iron’s Prophecy“ von Julie Kagawa erschien zuerst auf Leseträume.